Modul III: Leiten mit Geist und Herz | Was uns voranbringt
Nächster Termin: März 2024 Referent*innen: Christian Kohl
Systemischer Gemeindeberater und Organisationsentwickler, Multiplikator Stufen des Lebens Österreich
Leidenschaftlicher Koch und Hobbyfotograf.
"Im Herzen geht es mir darum, den Menschen einen einfachen Zugang zur Liebe Gottes zu ermöglichen." (Leitsatz der ELKB)
Dr. Marianne Pratl-Zebinger
Pfarrerin in Leibnitz-Radkersburg, Seniorin, Lehrtätigkeit in den Bereichen Religionspsychologie, Homiletik, Interreligiöser Dialog, Akademie Lehrgang Ehrenamtsmanagement (NPO-Akademie Wien)
Sitzt an ihrem Klavier, wenn sie nicht gerade den Garten umsticht.
„Christus schenkt uns das Bild vom Ackerbau: Ich kann nur anbauen, was in unserem Klima wachsen kann. Wachstum ist ein Wunder, das meine Vorstellungen ständig relativiert.“
|
Jede*r von uns leitet: In der Familie, in der Schule, in der Gemeinde, im Beruf. Wer gut leitet, dient den anderen, sodass jeder seine Aufgabe gut wahrnehmen kann. Doch nicht jeder Leitungsstil passt zu jeder Persönlichkeit. Was sind die Merkmale guter Leiter*innen? Und was kennzeichnet jene, die nicht nur gut, sondern auch geistlich leiten wollen?
In diesem Modul reflektieren wir unseren persönlichen Leitungsstil und lernen Werkzeuge für unser persönliches geistliches Leitungshandeln kennen mit dem Ziel, unsere Leitungsrolle qualifiziert und verantwortungsbewusst wahrzunehmen.
Die 4 Module werden von der Abteilung Kirchenentwicklung des Evangelischen Oberkirchenrat A.B zusammen mit dem Werk für Evangelisation und Gemeindeaufbau (WeG) durchgeführt.
Die Module können einzeln gebucht werden und werden jährlich wiederholt.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 25 je Modul – Reihung nach Anmeldung (Warteliste)
Kosten: pro Teilnehmer*in und Modul 50€.
Die Aufenthaltskosten werden vom Veranstalter übernommen.
(TN-Kosten für ÜN+VP im DZ // EZ gegen Aufpreis von 20€ // wir behalten uns vor, bei kurzfristiger Abmeldung nach dem Anmeldeschluss den Kostenbeitrag als Storno einzubehalten)
Beginn Freitag 16:30 Uhr, Ende Samstag 17 Uhr
Moderation und Begleitung: Pfr.in Mag. Kathrin Hagmüller
Hier geht´s zu den anderen Ehrenamtsmodulen: